Die Entstehung eines kleinen Gemüsebeets

Es ist eine ganze Menge passiert in meinem kleinen Gärtchen – und auch wenn man es nicht wirklich sieht, war es eine ganze Menge Arbeit. Spaß gemacht es es natürlich trotzdem :-)

Nachdem das zukünftige Gemüsebeet abesteckt war, machte ich mich daran die Grasnarbe abzutragen. Stück für Stück kämpfte ich mich vor und war erstaunt darüber, wie lange das dauerte.

Als der erste Teil fertig war überlegte ich mir, welche Pflanzen zusammenpassen würden und wie sie sich gegenseitig unterstützen könnten. Dabei ist folgender Plan entstanden:

Gemüse von rechts nach links und in Reihen von oben nach unten in einer dreiecksform: Calendula, Kohlrabi, Kartoffeln, Blattsalat, Basilikum, Tomaten (sind jedoch alle eingagangen), Zwiebeln, Oregano, Poree, Möhren, Radieschen, Erbsen, Petersilie

Alles war ausgepflanzt und ich freute mich auf meinen nächsten Besuch im Garten.

Zwar hatte ich mit den zahlreichen tierischen Bewohnern in und um meinen Garten gerechnet, aber irgendwie traf es mich schon, dass der Kohlrabi quasi vernichtet wurde. Sogar die Erbsenpflanzen wurden abgefressen – welches Tier tut denn so was?

Doch davon sollte man sich natürlich nicht entmutigen lassen. Also deckte ich die kahlen Kohlrabistängel kurzer Hand mit ehemaligen Salatplastikschälchen ab und legte einen Stein oben drauf.

Dann begann ich verschiedene Buchsbäumchen aus dem Garten als Beetumrandung anzupflanzen. Nach einer ordentlichen Wässerung habe ich sie fest in den Boden gedrückt und sie gleich mal mit der Buchsschere in Form gebracht (sofern man „Krumm und Schief“ als Form bezeichnen kann…).

Der Kohlrabi erholte sich bald wieder. Nur der Salat war nach wie vor dem Heißhunger der Kaninchen ausgesetzt.

Zarte Kohlrabipflanzen - die hintere ist noch unter einer ungedrehten Plastikschale

Aus diesem Grund und weil die Kohlrabiblätter mittlerweile unter den Plastikschälchen ziemlich eingeengt werden, habe ich einen alten und relativ feinen Maschendrahtzaum aufgebaut. Alles sehr provisorisch, aber ich bin gespannt, ob das die Kaninchen vorerst abhalten kann (Berichte werden wohl folgen…).

Gemüsebeet von oben von Maschendrahttaun (gehalten von Bambusstäben) umrandet

Leider ist das letzte Bild etwas dunkel, da ich bis 22h im Garten war und euch gern noch ein Foto vom aktuellen Stand zeigen wollte. Aber hej: um 22h ist es noch so hell, dass man Fotos machen kann *juhu*.

Genießt den Sommer!

Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen

Sie fordern oft nicht viel (Sonne, Regen, Mineralstoffe) und sind für den Menschen doch so vielfältig einsetzbar. Schon unsere Vorfahren wussten Kräuter und Wildpflanzen medizinisch sinnvoll einzusetzen. Heute ist das Interesse aufgrund stärker werdender Umweltbelastungen wieder entfacht.

Oft würde ich dieses Wissen gern in meinem Kopf haben und abrufen können, wenn ich eine Pflanze z. B. am Wegesrand sehe. Jedoch habe ich bisher nicht die Muße gehabt mich hinzusetzten und einfach mal zu lernen – was wohl notwendig ist.

Poster mit zahlreichen Abbildungen von Heil- und Küchenkräutern

Das wird sich jetzt ändern! Als ich neulich in einem Discounter ein preisgünstiges Poster über Heil- und Küchenkräuter entdeckte, musste ich einfach zuschlagen. Zwar sind nur die gängisten Pflanzen abgebildet, aber für den Anfang reicht mir das. Jetzt kann ich beim Aufhängen der Wäsche immer ein bisschen lernen und so meinen Wissensstand aufbessern (so der Plan…).

Auf diese Weise kann ich hoffentlich auch nie wieder den Ackerschachtelhalm verwechseln, den ich für eine Jauche brauchte.

Wie gut kennt ihr euch mit Wildkräutern und Heilpflanzen aus und wie habt ihr es gelernt?

Gemüse auf dem Balkon – Meine kleinen Erfolge

Bekannterweise fällt mir das Gärtnern auf dem Balkon deutlich schwerer, als das im Garten selber. Dabei habe ich mit diversen Krankheiten zu kämpfen… meine Rose de Resht leidete zum Beispiel erst an einem starken Läusebefall und scheint nun von Echtem Mehltau und Sternrußtau betroffen zu sein.

Und auch mein Gemüse ist nicht so kräftig und weit vorangeschritten, wie ich es zu dieser Zeit erwartet hätte. Also entschloss ich mich zu einer Düngung mit Schachtelhalmextrakt und siehe da, es funktioniert.

Neben den Erdbeeren, der Mieze Schindler, deren Befruchtung mit einer Walderdbeersorte ganz wunderbar funktioniert hat, wächst auch der Blumenkohl zu einem kleinen Kopf heran.

Kleine, noch weiße Erdbeeren an der noch zarten Erdbeerpflanze.

Die Befruchtung der Mieze Schindler mit einer Walderdbeere hat super funktioniert.

Eine kleine, schon leicht rote Erdbeeren an einer zarten Erdbeerpflanze.

Im Vordergrund steht eine Erdbeere und die Mieze Schindler hängt in einer Ampfel darüber.

So hat die Befruchtung der Mieze Schindler (oben in der Ampel) funktioniert. Die Walderdbeere steht darunter.

Kleiner, weißer Blumenkohlkopf mit großen grünen Blättern schützend herum.

Noch ganz klein, aber der typische Blumenkohlkopf ist schon zu sehen.

Insgesamt drei Kohlrabipflanzen habe ich bereits im Frühling ausgesät und alle drei entwickeln sich lustigerweise unterschiedlich schnell. Die exklusive Lage des größten Kohlrabi scheint demnach gut gewählt. Die anderen beiden wachsen zwischen zahlreichen Calendula (Ringelbluen)-Pflanzen, die hoffentlich weitere Schwebfliegen anlocken, um Schädlinge fern zu halten. Einige scheinen meinen Balkon als Kinderstube für ihre Larven ausgewählt zu haben (siehe Foto der Schwebfliege vorm Insektenhotel).

Ein tennisballgroßer Kohlrabi mittig in einen Topf gepflanzt.

Wie man sieht, gefällt diesem Kohlrabi seine exklusive Lage im Einzeltopf sehr gut :-)

Golfballgroßer Kohlrabi in einem großen Kübel zusammen mit Calendula-Pflanzen.

Dieser Kohlrabi ist noch etwas kleier und steht zwischen den Calendula-Pflanzen

Noch dünne Kohlrabi-Pflanze zwischen Calendula in einem großen Kübel.

Dieser Kohlrabi ist ziemlich hinterher, aber das wird schon…

Schwebfliege (ähnlich gemustert wie eine Biene) sitzt auf dem Sims zum Insektenhotel vor einer Studentenblume (Tagetes).

Diese Schwebfliege hatte einen kleinen Schwächeanfall, daher konnte ich sie vor dem Insektenhotel fotografieren.

Alles in allem bin ich also guter Hoffnung, dass ich neben einigen Salatblättern bald noch mehr ernten kann. Seht selbst:

Gerade einmal 30cm große Tomatenpflanzen in einem Kübel.

Meine Tomaten im April.

Zahlreiche ca. 1m hohe Tomatenpflanzen in einem größeren Kpbel, gestützt von Bambusstäben.

Meine Tomaten sind in drei Monaten ganz schön gewachsen und tragen auch schon die ersten Früchte.

Bohnenpflanze mit drei Blättern.

Hier sind die „Salami“-Bohnen (Fagiolo Rampicante) noch ganz klein.

Rot-grün gemusterte Bohne an einer blätterreichen Pflanze.

Nun trägt die Pflanze ihre erste Bohne.

Kleine Chilipflanze mit wenigen Blättern und gerade einmal 10 cm Höhe.

Diese Chili (Bolivian Rainbow) habe ich im April auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg gekauft.

Lila Blüten vor dunkel-grünen Blättern.

Und heute zieren die Chili (Bolivian Rainbow) schon zahlreiche Blüten. Ich bin auf die Früchte gespannt.

Kleine Chilipflanze mit sechs hellgrünen Blättern.

Hier meine Chili Nr. 2: Aji Cereza noch ganz klein.

Ca. 30cm große Chilipflanze mit zahlreichen, hellgrünen Blättern.

Cili Nr. 2 heute – allerdings noch ohne Blüte.

Ringelblume – Calendula officinalis

orangene Ringelblumenblüte und eine Knospe

Calendula officinalis

Gegen Schädlinge

Die Ringelblume (Calendula officinalis) habe ich aus zweierlei Gründen ausgesät. Zum einen hat sie bisher erfolgreich meinen Kohl vor sämtlichen Schädlingen bewahrt und zum anderen ist sie als Heilpflanze bekannt. In meiner Handcreme ist sie z. B. als pflegender Bestandteil enthalten.

gelbe Ringelblumenblüte

Diese Ringelblume ist gelb statt orange, aber auch hübsch :-)

organene RingelblumenblüteAls Tee

Ringelblume kann man auch als Tee genießen. Dazu einfach die Blütenblätter abzupfen und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen und nach Bedarf ziehen lassen.

noch geschlossene Knospe der Calendual officinalisFußbad

Als nächstes möchte ich ausprobieren, ob ein Aufguss der Blüten auch gegen meine spöde Haut an den Versen hilft. Vielleicht kennt ihr das!? Immer wenn es wärmer wird und ich keine geschlossenen Schuhe mehr trage, beginnt die Haut an meinen Versen besonders rau zu werden. Dann hilft keine Creme mehr. Vielleicht kann ich euch schon bald positive Rückmeldung von meinem Calendula-Fußbad geben ;-)